Es begann alles im Frühjahr 1995. Der leider schon verstorbene Gerhard Wind, ein späteres Gründungsmitglied, berichtete unserem jetzigen Obmann und Namensgeber des Vereins Werner Zahradnik über einen „Square Dance“ Abend in der Nähe von Ternitz. Daraufhin fragte Werner einige Freunde ob sie nicht Interesse an diesem wundersamen Tanz aus der Neuen Welt hätten.
So kam es, dass einige unbescholtene Bürger mit diesem Mysterium in Berührung kamen. Vorort machten sie die Bekanntschaft mit Carl Kaye dem sogenannten „Caller“. Nach mehr oder weniger erfolgreichen Probeläufen erzählten wir Carl, dass einige unserer Bekannten ebenfalls Spaß an dieser Art Reigen haben würden und organisierte einen eigenen Abend im Gasthof Bachner in Mayerling. Langsam aber doch wurden die Zahl der gekonnten Figuren aber auch die Anzahl der begeisterten Tänzer größer und immer mehr schlossen sich unserem Kreis an.
Im Sommer 1995 hatte Werner eine Idee. Er wollte zusammen mit seinen Freunden ein Country Fest organisieren. Als geeigneter Flecken wurde der Badener Trabrennplatz erkoren. Ein umfangreiches Programm wurde ebenfalls arrangiert. So wurde zum Beispiel geboten: eine Square Dance-Vorführung, eine Westernreitshow, Live Country Music von Carl Kaye & Route 66, Kutschenfahren und Ponyreiten. Außerdem wurden Spiele für Kinder organisiert und bei einigen Hütten gab es Western-Accessoirs zu kaufen. Für die kulinarischen Genüsse waren die Wirte am Trabrennplatz zuständig.
Der Erfolg gab Werner recht. Zirka 600 zahlende Gäste konnten wir dank eines schönen Sommerwetters begrüßen. Den erzielten Reingewinn wollten wir einem wohltätigen Zweck zukommen lassen. Damit war aber der Amtsschimmel nicht einverstanden und Steuern mussten gezahlt werden, was die Summe die gespendet werden sollte in die Tiefe sinken ließ.
Um einerseits die Organisation der Square Dance Abende und andererseits das Steuerproblem zu lösen gründeten wir am 20. April 1996 Werners Country Club. Im Kreis von 18 Gründungsmitgliedern konnten wir die schon ausgearbeiteten Statuten absegnen.